
Dr. med. Stephan E. Happe

Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin nach der Weiterbildungsordnung vom 9.4.2005 der Ärztekammer Westfalen Lippe, Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
United States High School Diploma 1999 in Stuart/Virginia. Abitur 2001 am Gymnasium Blomberg. Studium der Medizin an der Universität Bonn. Approbation Juni 2008. Promotion über das Thema „3D-Infarktgrößenbestimmung im Kryoinfarktmodell der Maus“ zum Doktor der Medizin mit „MAGNA CUM LAUDE“ bei Doktorvater Prof. Dr. Klaus Tiemann im Sonderforschungsbereich 656 der deutschen Forschungsgemeinschaft am Herzzentrum Bonn. Online-Veröffentlichung 2009: http://hss.ulb.uni-bonn.de/2009/1814/1814.pdf. Facharztprüfung im November 2014 in Münster. Verheiratet, 3 Kinder.
Klinische Tätigkeiten
Praktisches Jahr im Klinikum Lippe 2008
Allgemein- und Visceralchirurgie – Prof. Dr. Hiller
Unfallchirurgie – Prof. Dr. Sturm
Innere Medizin – Prof. Dr. U. Tebbe
Dermatologie – PD Dr. Stege
Weiterbildung Innere Medizin im Klinikum Lippe 2009 – 2012
Kardiologie, Angiologie – Prof. Dr. U. Tebbe
Nephrologie – Dr. R. Högel
Diabetologie – Prof. Dr. Holstein
Gastroenterologie, Infektiologie, internistische Notaufnahme – PD Dr. J. Tebbe
Weiterbildung Allgemeinmedizin Praxis am Heutor 2012 – 2014
Hausärztliche Versorgung, Neuraltherapie – Dr. R. Happe und Dr. U. Richter
Weiterbildung Chirurgie im Agaplesion Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont 2013 – 2014
Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Rettungsmedizin – Dr. Nittinger
Weiterbildung Betriebsmedizin in Blomberg 2015 – 2016
Betriebsmedizin – Dr. R. Happe
Weiterbildung Arbeitsmedizin im Werksarztzentrum Herford e.V. in der Firma Nolte Küchen 2020 – 2021
Arbeitsmedizin – Dr. B. Kossmann und Dr. H. Weimann
Internatsarzt und Partner der HSG Blomberg-Lippe Handball 1. Bundesliga Damen seit 2013
beorderter Sanitätsstabsoffizier der Bundeswehr, Flottillenarzt der Reserve
Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Blomberg und Umgebung seit 2014 mit regelmäßigen wissenschaftlichen Veranstaltungen
Prüfung zum Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin am 08.11.2014 durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe in Münster
Gesellschafter dieser Praxis seit 2015.
Prüfung zur Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin am 06.03.2021 durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe in Münster
Teilgebiete, Fachkunden und Zertifikate
- Strahlenschutz und Notfallröntgen (Institut für Radiologie, Klinikum Lippe)
- Duplexsonographie der hinversorgenden Arterien, Sonographie Abdomen und Schilddrüse (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin DEGUM)
- Hautkrebsscreening (*Akademie für ärztliche Fortbildung im Hausärzteverband Westfahlen-Lippe)
- Rettungsdienst (Akademie für Rettungs- und Intensivmedizin Arnsberg)
- Psychosomatische Grundversorgung*
- Impfwesen*
- Geriatrische Grundversorgung*
- Moderator für wissenschaftliche Qualitätszirkel*
- Verkehrsmedizinische Begutachung*
- Palliativmedizinische Grundversorgung*
- Hygiene in der Arztpraxis
- Betriebsmedizin (Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der DGUV an der Universitätsklinik Bochum „Bergmanns Heil“)
- Flugmedizinische Updates (Medizinische Dienst der Lufthansa, Frankfurt)
- aktive Fortbildung Sportmedizin (Akademie für ärztliche Fortbildung im Hausärzteverband Westfahlen-Lippe und UCB Sportmed. Akademie, Prof. Dr. Pradel, Sporthochschule Köln)
- aktive Fortbildung Palliativmedizin*
Ämter und Mitgliedschaften
- Hausärzteverband Westfalen Lippe
- Ärztekammer Westfalen Lippe
- Verband der Betriebs- und Werksärtzte Deutschland
- Wissenschaftlicher Leiter und Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Ostlippe / Steinheim
- DRK Lippe
- Fördervereine der Gundschule und des Gymnansium Blomberg
- Reservistenverband
- Kreisjägerschaft Lippe
Qualität in der reisemedizinischen Gesundheitsberatung
Um eine reisemedizinsche Gesundheitsberatung in der angemessenen Qualität anbieten zu können ist es besonders wichtig, dass der Berater die medizinischen Besonderheiten der zu bereisenden Region kennt sowie eine konkrete Vorstellung von den dort geplanten Freizeit- und Sportaktivitäten oder gar Arbeitsbedingungen hat. Ein von der Ärztekammer angebotener 7-Tage Kurs reicht gewiss nicht aus, um zu allen Reisearten und Regionen umfassend gebildet zu sein. Qualität steht für mich an erster Stelle. Hier hier ein Blick auf meine reisemedizinischen Erfahrungen und Hintergründe:
- 2 Fernaufklärungseinsätzte als Schiffsarzt der Deutschen Marine mit über 5500 sm mit zahlreichen Teilnahmen an maritimen Fortbildungen
- Seemännische Ausbildung auf der Gorch Fock sowie in Plön und Kiel
- 10 Wochen verbrachte ich in verschiedenen Tauchbasen am Roten Meer, Atlantik und Thailand, PADI AOWD, SSI NITROX, SSI Deep Diver, VDWS Kat-Schein, über 100 Tauchgänge
- Sportbootführerschein Binnen
- 18 Monate lebte ich als Schüler und Medizinstudent in einer Gastfamilie an der Ostküste der USA
- 8 Wochen lebte ich in Shanghai und Hong Kong
- Teilnahme an Notfalltrainigs und flugmedizinischen Fortbildungen der Deutschen Lufthansa, DOCTOR ON BOARD
Veröffentlichungen
- A 60-year-old patient with arrhythmia and a history of open heart surgery. Happe SE, Felgendreher R, Tebbe U, Cuneo A. Dtsch Med Wochenschr. 2011 Mar;136(9):415-6. Epub 2011 Jan 18. German.
- 3D-Infarktgrößenbestimmung im Kryoinfarktmodell. SE Happe, Dissertation, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. Veröffentlicht: 23.11.2009.
- Murine 3D Echokardiographie zur Bestimmung der Linksventrikulären Muskelmasse bei gesunden juvenilen und adulten Tieren und nach Myokardinfarkt. P558, Frühjahrskongress DGK Mannheim. C. Troatz, S. Happe, N. Grett, A. Ghanem, D. Momcilovic, M. Muckle, P. Paschenda, G. Nickenig, J. Stypmann, K. Tiemann (Bonn, Münster).