Am 2. Mai sowie am 12. bis 16. Mai haben wir geschlossen.
Am 2. Mai sowie am 12. bis 16. Mai haben wir geschlossen.
Dr. Stephan Happe moderiert wissenschaftliche Fortbildungen für Arztinnen und Ärzte. Die Termine sind mit 3-5 CME Punkten der ärztekammer WL zertifiziert und finden seit über 10 Jahren regelmäßig statt. Eingelanden sind alle niedergelassenden Mediziner aus Lemgo, Detmold, Südostlippe und Steinheim.
20.02.2025, 19:30 Uhr im Germanenhof Sandebeck: Kardiologie / Lipidologie mit Irma Bagdoniene
13.03.2025: 19:30 Uhr im Alten Krug Ruensiek, Öffentliche Gesundheit / Vortrag von Dr. med. Ahaus, Krebsberatungsstellen des Kreis Lippe
12.06.2025, 19:30 Uhr im Germanenhof Sandebeck: Pneumologie mit Dr. Schlesinger
30.10.2025: 19:30 Uhr im Germanenhof Sandebeck: Impfwesen mit Dr. Lawrenz
wird umgeplant, 19:30 Uhr im Germanenhof Sandebeck: Kardiologie / Herzinsuffizienz mit Dr. Soutodeth
Wir suchen
Bei überzeugender Qualifikation ist außertarifliche Bezahlung möglich.
Bei Interesse bitten wir um eine telefonische Anfrage unter 05235 96060.
Damit wir Ihre eRezepte elektronisch signieren können, muss Ihre Versichertenkarte zum Quartalsbeginn in der Praxis eingelesen werden.
Für eine gute Versorgung weisen wir Sie gerne auf Ihre Mitwirkungspflichten hin.
Der Personalmangel an qualifizierten MFA ist mittlerweile in allen Praxen und Kliniken spürbar. Nicht jedes Telefonat kann angenommen werden. Unsere Priorität gilt den Patientinnen und Patienten in unserer Praxis.
Daher bitte wir Sie ausdrücklich:
Bitte nutzen Sie die ClickDoc APP !!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In Sachen betriebsmedizinischer Betreuung sind lieferfähig. Interessierte Firmen aus den Branchen Holz und Metall, Elektroindustrie, Chemie sowie Waren- und Güterverkehr können gerne anfragen.
Wir bieten Grundbetreuung mit der Teilnahme an Begehungen und ASA-oder BEM-Sitzungen und Wiedereingliederungsgespächen.
Im Rahmen der betriebsspezifischen Betreuung führen wir Vorsorgen (früher genannt G-Untersuchungen) und Tauglichkeitsuntersuchungen sowie Beratungen zu Attesten und Gefälligkeitsattesten von Mitarbeitern durch. Betriebliche Impfungen einschließlich Impfungen gegen Gelbfieber oder das Coronavirus bieten wir auch an. Da wir ebenfalls für die gesetzliche Krankenversicherung arbeiten, können und dürfen (Präventionsgesetzt) wir einen Teil der Impfungen mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, so daß sich die Kosten des Arbeitgebers für die Impfstoffbeschaffung gering halten. Auch führen wir täglich Begutachtungen zur Festestellung der Fahrtauglichkeit von Berufskraftfahrern (LKW, Bus) nach der Fahrerlaubnisverordnung durch.
Das Team der MFAs sowie Dr. U. Richter und Dr. St. Happe verfügen in dieser Thematik über Erfahrung und überblicken dieses Feld im Kontext der regionale Gepflogenheiten, behördlichen Anforderungen und Versorgungskompetenzen anderer Gesundheitsdienstleister.
Im Basistarif der gesetzlichen Krankenversicherung werdem im Jahr 2019 die Intervalle der „Checkuntersuchungen ab 35 Jahren“ von zwei auf dreijährig erhöht. Erfreulicherweise bieten die gesetzlichen Krankenkassen den Versicherten eine zusätzliche Checkuntersuchung zwischen 18 und 34 Jahren an. Die Früherkennungsuntersuchungen auf Hautkrebs „HKS“ erfolgen weiterhin zweijährig.
Zu den Checkuntersuchungen bitten wir Sie ausdrücklich Ihre Impfausweise Ihrem Hausarzt vorzulegen.
Die Laboruntersuchungen zu den Checkuntersuchungen erfolge gemäß der Auftragserteilung der gesetzlichen Krankenversicherung und beinhalten eine differenzierte Blutfettanalyse sowie die Bestimmung des Blutzuckerspiegels. Zusätzliche Fragestellungen – die sich nicht aus akuten Symptomen ergeben – wie z.B. Nahrstoffmangel bei vegetarischer oder veganer Kost, die Bestimmung des PSA-Wertes zur Früherkennung des Prostatakarzinoms, der Schilddrüsenfunktion oder Leber, Gallen, Nieren oder auch Bauchspeicheldrüsenwerte können Sie als Igelleistung in unserer Praxis in Auftrag geben.
Im Hausarztprogramm „HZV“ wird die Checkuntersuchung weiterhin zweijährig angeboten.
Aus gegebenem Anlass weisen wird darauf hin, dass das Überweisungsprinzip weiterhin für jeden unserer Patienten gilt. Die deutsche Versorgungsforschung kann mittlerweile nachweisen, dass Patienten, deren Facharzt- und Krankenhausvorstellungen gezielt vom persönlichen Hausarzt gesteuert werden, länger leben, weniger Medikamente einnehmen müssen, weniger Zeit in Kliniken verweilen sowie sich weniger nutzlosen Untersuchungen unterziehen müssen.
Patienten, die sich nicht an das Überweisungsprinzip halten, blockieren unnötiger Weise Facharztkapazitäten für schwer erkrankte Versicherte, die folglich umso länger auf Termine warten müssen. Fachärzte, bei den Sie sich ohne Überweisung vorstellen, stellen uns als Hausärzte keine Berichte zu. Ohne Facharztberichte können wir die Verantwortung für die beim Facharzt begonnene Therapie nicht rückübernehmen und nicht vollständig beraten. Medikamenten- und Heilmittelverordnungen müssten Sie sich ggf. in der Facharztpraxis abholen.
Nutzen Sie den Erfolg des Hausarztprogramms für Ihre Gesundheit!
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir danken Ihnen, daß sich bisher über 900 Patientinnen und Patienten in das Hausarztprogramm eingeschrieben haben und sich somit gegenüber ihrer Krankenkasse zu uns als Ihre Hausarztpraxis bekennen. Damit genießen Sie die Behandlungsvorteile der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) und sichern sich das breite Behandlungsspektrum Ihrer Hausarztpraxis vor Ort. Die Teilnahme am Hausarztprogramm (HzV) ist für Sie kostenfrei.
Die Vorteile des Hausarztprogrammes auf einen Blick: